Die Schulungen beinhalten das Erkennen von Verdachtsfällen, Basishygiene, Eigenschutz, Erstversorgung, Isolierung, Kommunikation und Beginn der Kontaktverfolgung.
Juli 2019: Pilot-Training für Krankenhauspersonal aus privaten Einrichtungen
Auf dringende Anfrage von Ruanda wurde im Juli 2019 in Kooperation mit dem Rwanda Biomedical Centre (RBC) ein Training mit Fokus auf Basishygiene und Identifikation von Ebolafieber-Verdachtsfällen für Gesundheitspersonal aus privaten Gesundheitseinrichtungen gemeinsam konzipiert und erfolgreich pilotiert.
Juni 2019: „Refresher- Kurs“ für Trainerinnen und Trainer
Im Juni 2019 fand in Ruanda ein Refresher-Kurs für 8 Trainer und Trainerinnen des EFFO-Projektes statt. Im Fokus stand die Aktualisierung des Fachwissens zu Ebola und dem andauernden Ebola-Ausbruch im Nachbarland, der Demokratischen Republik Kongo. Weitere Schwerpunkte waren praktische Übungen und Diskussionen zum Thema Basishygiene und Schutzkleidung sowie die Anwendung der EFFO- Trainingsmethodik.
Im Februar 2019 fand eine Simulationsübung im Süd-Westen Ruandas an der Grenze zur Demokratischen Republik Kongo statt, wo der Ebolafieber-Ausbruch weiter andauert. Circa 20 Mitarbeitende aus einem Distrikt-Krankenhaus wurden mit einem Verdachtsfall konfrontiert und sollten erste Maßnahmen ergreifen.
November 2018: Zweite EFFO-TrainerInnen-Kohorte in Ruanda
Auf Anfrage der ruandischen Partner wurde im November 2018 eine zweite Kohorte von zehn EFFO-Trainern und Trainerinnen ausgebildet. Anlass war der aktuelle Ebolafieber-Ausbruch in der angrenzenden Provinz Nord-Kivu in der Demokratischen Republik Kongo (DR Kongo), der seit August 2018 anhält.
Das EFFO Team schulte ärztliches Personal und Pflegekräfte der Universitätsklinik Butare. Es wurden planbare Abläufe und unvorhersehbare Situationen simuliert.
Das EFFO-Projekt schulte aufgrund des Ebolafieber-Ausbruchs in der Demokratischen Republik Kongo im Frühjahr 2018 neun Ärzte und Pflegekräfte im Nachbarland Ruanda. Inhaltliche Schwerpunkte für die angehenden TrainerInnen während der fünf Tage waren das Krankheitsbild von Ebolafieber, die Persönliche Schutzausrüstung sowie das Erlernen und Reflektieren der Trainingsmethodik des EFFO-Projekts.